Einst war das Rantumbecken als Fliegerhorst für Wasserflugzeuge geplant. Heute ist es – nach einer umfangreichen Renaturierung in den 60er-Jahren – ein Seevogelschutzgebiet in dem nur noch unterschiedlichsten Arten landen und leben. Die rund fünf Kilometer lange Strecke auf dem Deich entlang an der Wattseite kann mit Fahrrädern oder zu Fuß zurückgelegt werden. Autos sind nicht erlaubt. Nur der Wind, das Meer und die Vögel begleiten Sie auf dieser Tour.