Auf Sylt
wird es nie
langweilig
Was dieses Jahr auf der Insel los ist?
Eine ganze Menge – sehen Sie selbst …
Die folgende Übersicht bietet eine kleine Auswahl an geplanten Veranstaltungen auf Sylt – ohne Gewähr. Weitere und tagesaktuelle Informationen bekommen Sie z.B. auch auf den Webseiten der Sylt Marketing GmbH, beim Tourismus-Service Wenningstedt-Braderup oder beim Insel Sylt Tourismus-Service.Veranstaltungen 2025
Ausflugstipps
Schlechtes Wetter ?
auf Sylt ?
Gibt's nicht !
Abwechslung gibt es genug – hier einige Tipps:
Für alle, die noch nicht genug vom Meer haben und gerne mehr wissen wollen über die Bewohner unser Nordsee- und der tropischen Meere. Meer entdecken und erfahren mit allen Sinnen – egal, ob Großes Petermännchen, Rotfeuerfisch oder Krake, sie alle und noch viele mehr können im Meerwasser-Aquarium auf Sylt live beobachtet werden.
Auf 1500 Quadratmetern erleben Besucherinnen und Besucher hautnah, wie spannend Natur sein kann. Wetterereignisse, Leben in Watt und Dünen, Küstenschutz und erneuerbare Energien – diese und weitere spannende Themen vermittelt die Ausstellung im Erlebniszentrum Naturgewalten anhand vieler praktischer Versuche. Eines der Highlights ist der Windkanal, bei dem Stürme unterschiedlicher Stärke simuliert und am eigenen Körper gespürt werden können.
Ein einmaliges Erlebnis ist die Besichtigung des Leuchtturms in Hörnum. Der 34 Meter hohe Turm steht auf einer 16 Meter hohen Düne im Süden der Insel. Sofern der Wind mitspielt kann man den Leuchtturm nicht nur von innen anschauen, sondern oben auf der Plattform im Freien die Aussicht genießen. Und wenn einem dann eine steife Brise um die Nase weht, dann spürt man, welchen Kräften der Turm bis heute standhalten muss.
Einst war das Rantumbecken als Fliegerhorst für Wasserflugzeuge geplant. Heute ist es – nach einer umfangreichen Renaturierung in den 60er-Jahren – ein Seevogelschutzgebiet in dem nur noch unterschiedlichsten Arten landen und leben. Die rund fünf Kilometer lange Strecke auf dem Deich entlang an der Wattseite kann mit Fahrrädern oder zu Fuß zurückgelegt werden. Autos sind nicht erlaubt. Nur der Wind, das Meer und die Vögel begleiten Sie auf dieser Tour.
Dann fragen Sie einfach bei uns nach – als Insulaner haben wir jede Menge interessante Tipps für Sie.
Inselblick
Sylt
auch optisch
ein Genuss
Sylt bietet alles für eine rundherum gute Erholung: einen langen Strand, Watt- und Seeseite, Meeresrauschen, Wind und Wellen, einzigartige Natur und natürlich:
Fitschen am Dorfteich.
Neben den „normalen“ Sehenswürdigkeiten, zeigt uns die Natur auf Sylt jede Menge Interessantes. Wir zeigen Ihnen daher mal andere Bilder von der Insel: hier eine ungewöhnliche Beleuchtung, dort ein wundervolles Detail, oder eine Struktur, die sich Dank Wind und Sonne nur gelegentlich ins Freie wagt. Vielleicht lassen Sie sich durch unsere Bilder inspirieren, auf Entdeckungstour zu gehen. Von unserem Hotel aus kann man z.B. mit dem Fahrrad bequem Richtung Kampen radeln und dort auf den höchsten Berg der Insel steigen sowie anschließend auf der Wattseite die Ruhe genießen. Oder Sie lassen sich bei einem Spaziergang auf der Seeseite nach Westerland oder Kampen mit frischer Meeresluft durchpusten und entdecken dabei allerhand Sehenswertes in Sand und Meer.
Sollten Sie beim Anschauen spontan Lust auf einen Besuch bei uns bekommen, freuen wir uns natürlich über Ihre Anfrage per Email oder Telefon 04651-32120.
Wir machen
Betriebspause
Bis 13. Februar 2025
ist unser Hotel und Restaurant geschlossen.
Ab 14. Februar, 16:30 Uhr,
sind wir wieder für Sie da.
Anfragen während der Betriebspause bitte per Email.
Gerne nehmen wir Ihre Reservierung per Email, oder telefonisch unter 04651-32120 entgegen und freuen uns auf Ihren Besuch.
Unsere aktuellen
Öffnungszeiten
Wir machen eine Betriebspause
bis 13. Februar 2025.
Ab 14. Februar, 16:30 Uhr,
sind wir wieder für Sie da.
Anfragen während der Betriebspause bitte per Email.
Gerne nehmen wir Ihre Reservierung per Email, oder telefonisch unter 04651-32120 entgegen und freuen uns auf Ihren Besuch.